Infos zur Meisterausbildung

Farbe, Licht, Druck – mit dem Wissen am Puls der Zeit

Die Bundesfachschule für Werbetechnik im Hause der Badischen Malerfachschule Lahr ist das Zentrum für das Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk in Deutschland. Die Schule hat seit ihrer Gründung ca. 80% aller Werbetechniker- Meister erfolgreich ausgebildet.

Die Schule verfügt über moderne Digitaldrucktechniken (Thermotransfer, Großformatiger UV-Plattendruck, Lösemitteldrucker), neue moderne Plottertechnologien, eine CNC-Fräse und einen CNC-Laser.

Die Schulcomputer sind in ein zeitgemäßes Netzwerk integriert. Gearbeitet wird mit den aktuellen Fachprogrammen im Bereich Kalkulation-Angebotsbearbeitung und den allgemeinen Programmen wie Word, Excel, Corel Draw/Paint, Photo Shop, Gerber Omega/Composer/ArtPath.

Die Computertechnik fließt in den Unterricht und in die Prüfungen gleichermaßen ein.

Teil 1
FACHPRAXIS

Bearbeitung moderner Werkstoffe, moderne Beschichtungstechniken, spanende Bearbeitung von Kunststoffen und Metall, CNC-Fräsen, CNC-Lasern (PMMA und Edelstahl), Arbeiten mit verschiedenen, zeitgemäßen Plottern, Digitaldruck (Lösemitteltechnik / Plattendruck mit UV-Technik), Siebdruck und historische Techniken

Teil 2
FACHTHEORIE

Werkstoffe und Anwendungstechnik, berufsspezifische Elektrolehre an modernen Arbeitsplätzen für Mess- und Regeltechnik, LED-Technologie. Gestaltung und Typografie, Stilkunde, fachbezogene Datenverarbeitung, Farbmanagement.

Teil 3
KAUFMÄNNISCHER UND RECHTLICHER TEIL

Buchführung, Kalkulation, EDV, Wirtschaftslehre, Rechtskunde

Teil 4
BERUFS- UND ARBEITSPÄDAGOGIK

Ausbildung und Mitarbeiterführung

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.